Kurzanleitung und Referenz: Doppelte Buchhaltung in fünf Minuten.
- Soll
- Immer links
- Bei Aktiven: Besitz, Einnahmen
- Bei Passiven: Ausgaben
- Haben
- Immer rechts
- Bei Aktiven: Ausgaben
- Bei Passiven: Besitz, Einnahmen
- Ausgaben
- Nutzen
- Alles, was einen Beitrag zur Zielerreichung leistet.
- Aktiven
- Objekte, welche der über sie verfügenden Wirtschaftseinheit im Hinblick auf deren Ziele einen künftigen Nutzenzugang ohne weitere Gegenleistung versprechen
- Beispiele: Finanzanlagen (z.B. Kassenobligationen), Bargeldbestände (Kasse), Forderungen bei Kunden (Debitoren), Betriebsmittel (Vorräte, Maschinen, Einrichtungen)
- Passiven
- Objekte, welche der über sie verfügenden Wirtschaftseinheit im Hinblick auf deren Ziele einen künftigen Nutzenabgang (Verlust) ohne weitere Gegenleistung versprechen.
- Beispiele: Schulden bei Lieferanten (Kreditoren), Ansprüche der Eigentümer an das Unternehmen
- Buchungssatz
- Verschiebung eines Betrags von eineM Soll- zu einem Haben-Konto
- Bilanz
- Ein eigenes Konto zur Gegenüberstellung der Salden von Aktiven und Passiven zu einem bestimmten Zeitpunkt
- Differenz aller Aktiven- und Passivenkonten
- Zeigt Aktiv- und Passivbestände am Schluss oder Anfang einer Rechnungsperiode, ist ein Augenblicksbild
- Tauschbuchung
- Buchung innerhalb der Bilanz
-
- Aktivtausch (Bilanzsumme 0)
- Beispiel Kasse an Post
- Passivtausch (Bilanzsumme 0)
- Beispiel Lieferantenschuld an Darlehensschuld
- Bilanzverlängerung (Bilanzsumme +)
- Beispiel Mobiliar an Übrige kurzfristige Schulden
- Bilanzverkürzung (Bilanzsumme -)
- Beispiel Bankschuld an Kundenguthaben
- Eigenkapital
- Vermögens-und Schuldenabnahmen bzw. -zunahmen werden dem Eigenkapital belastet, bzw. gutgeschrieben
- Aufwand und Ertrag
- Eigene Konten für Kosten und Erlös bei der Produktionsleistungserstellung
- Erfolgsrechnung
- Differenz aller Aufwand- und Ertragskonten
- Zeigt in einer Rechnungsperiode entstandene Aufwendungen und Erträge, gibt Einblick in das betriebliche Geschehen (Leistung) der Unternehmung
Soll (+) | Haben (-) |
Anfangsbestand | AB | Abnahme | - |
Zunahme | + | Schlussbestand | SB |
| (Saldo) |
Soll (-) | Haben (+) |
Abnahme | - | Anfangsbestand | AB |
Schlussbestand | SB | Zunahme | + |
(Saldo) | |
Soll (+) | Haben (-) |
Zunahme Aufwand (A) | + | Aufwandminderung | - |
| Aufwandkorrekturen | - |
| (Saldo) |
Soll (-) | Haben (+) |
Ertragsminderungen | - | Zunahme Ertrag | + |
Ertragskorrekturen | - | |
(Saldo) | |
Nr. | Soll-Konto | Haben-Konto | Betrag |